Kambodscha
WETTER & KLIMA:
In Kambodscha herrscht ein feuchtheißes Monsunklima:
November bis April: Trockenzeit mit Temperaturen von bis zu 37°C im April
Mai bis Oktober: Regenzeit, wobei der meiste Regen im August und September fällt.
Beste Reisezeit:
Die angenehmste Zeit für eine Reise nach Kambodscha ist die Trockenzeit zwischen November und März, da in dieser Zeit die Durchschnittstemperaturen zwischen 20°C und 28°C liegen.
WÄHRUNG:
1 Kambodschanischer Riel (CR) = 10 Kak = 100 Sen
Derzeitiger Kurs:
1 EUR = ca. 4740 CR
(Stand: September 2017)
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige:
Nach Kambodscha ist es möglich mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass und dem Kinderreisepass einzureisen. Nicht möglich ist es mit dem Personalausweis und dem vorläufigen Personalausweis einzureisen.
Gültigkeit der Reisedokumente:
Die Ausweisdokumente müssen mindestens 6 Monate über die Einreise hinaus gültig sein.
Hinweis für Minderjährige:
Alleinreisende Minderjährige benötigen eine offizielle Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten.
Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Visabestimmungen
Es wird ein Visum bei einem Aufenthalt in Kambodscha benötigt. Das Visum kann bei Einreise vor Ort, vorher bei der zuständigen Visumbehörde oder im Internet als e-Visum beantragt werden.
Bearbeitungszeit:
Die gewöhnliche Bearbeitungsdauer beträgt etwa 5 Konsulatsarbeitstage nach Eingang der Antragsunterlagen. An Nationalfeiertagen kann es zu Verzögerungen kommen. Das e-Visum muss mindestens 14 Tage vorher beantragt werden. Bei persönlichen Anträgen wird das Visum am gleichen Tag ausgestellt.
Hinweis zum e-Visum:
Die Einreise mit dem e-Visum ist nur über eine begrenzte Anzahl von Grenzübergängen möglich. Bitte informieren Sie sich dahingehend bei der Botschaft oder über die folgende Internetseite: https://www.evisa.gov.kh. Über diese Webseite können Sie das e-Visum auch beantragen.
Hinweis zum Visum on arrival:
Visa on Arrival werden an den Flughäfen Phnom Penh und Siem Reap sowie in Poipet, Cham Yeam und Bavet ausgestellt. Das Konsulat rät dazu, ein Visum vorab zu beantragen.
Besonderheiten:
Das Visum für Touristen wird für maximal 30 Tage ausgestellt. Es kann einmalig bei der gegenüber dem Flughafen Phnom Penh gelegenen Einwanderungsbehörde des Innenministeriums verlängert werden. Die Aufenthaltsdauer wird bei Einreise festgelegt, man erhält eine Ein-/Ausreisekarte, die abgestempelt wird. Diese Karte muss bei der Ausreise vorgelegt werden.
Mitzuführende Dokumente:
– Visumantrag
– biometrische Passfotos
– Weiter- oder Rückflugticket
– Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
Bei Fragen rund um spezifische Einreise- und Visabestimmungen mit Wohnsitz im Land Deutschland wenden Sie sich bitte an die zuständige Botschaft in Berlin.
Bitte beachten Sie, dass sich die Visabedingungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Transitvisabestimmungen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum. Es gelten folgende Ausnahmen: Reisende, die ein gültiges Weiterflugticket besitzen und über Phnom Penh im selben Flugzeug ein- und ausreisen und Dokumente für die nächste Destination mit sich haben, benötigen kein Transitvisum für den Aufenthalt im Transitbereich des Flughafens.
Einreisebestimmungen für Schweizer Staatsangehörige:
Nach Kambodscha ist es möglich mit dem Reisepass und dem Kinderreisepass einzureisen.
Gültigkeit der Reisedokumente:
Die Ausweisdokumente müssen mindestens 6 Monate über die Einreise hinaus gültig sein.
Hinweis für Minderjährige:
Alleinreisende Minderjährige benötigen eine offizielle Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten.
Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Visabestimmungen
Es wird ein Visum bei einem Aufenthalt in Kambodscha benötigt. Das Visum kann bei Einreise vor Ort, vorher bei der zuständigen Visumbehörde oder im Internet als e-Visum beantragt werden.
Bearbeitungszeit:
Die gewöhnliche Bearbeitungsdauer beträgt etwa 5 Konsulatsarbeitstage nach Eingang der Antragsunterlagen. An Nationalfeiertagen kann es zu Verzögerungen kommen. Das e-Visum muss mindestens 14 Tage vorher beantragt werden. Bei persönlichen Anträgen wird das Visum am gleichen Tag ausgestellt.
Hinweis zum e-Visum:
Die Einreise mit dem e-Visum ist nur über eine begrenzte Anzahl von Grenzübergängen möglich. Bitte informieren Sie sich dahingehend bei der Botschaft oder über die folgende Internetseite: https://www.evisa.gov.kh. Über diese Webseite können Sie das e-Visum auch beantragen.
Hinweis zum Visum on arrival:
Visa on Arrival werden an den Flughäfen Phnom Penh und Siem Reap sowie in Poipet, Cham Yeam und Bavet ausgestellt. Das Konsulat rät dazu, ein Visum vorab zu beantragen.
Besonderheiten:
Das Visum für Touristen wird für maximal 30 Tage ausgestellt. Es kann einmalig bei der gegenüber dem Flughafen Phnom Penh gelegenen Einwanderungsbehörde des Innenministeriums verlängert werden. Die Aufenthaltsdauer wird bei Einreise festgelegt, man erhält eine Ein-/Ausreisekarte, die abgestempelt wird. Diese Karte muss bei der Ausreise vorgelegt werden.
Mitzuführende Dokumente:
– Visumantrag
– biometrische Passfotos
– Weiter- oder Rückflugticket
– Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
Bei Fragen rund um spezifische Einreise- und Visabestimmungen mit Wohnsitz im Land Deutschland wenden Sie sich bitte an die zuständige Botschaft in Berlin.
Bitte beachten Sie, dass sich die Visabedingungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Transitvisabestimmungen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum. Es gelten folgende Ausnahmen: Reisende, die ein gültiges Weiterflugticket besitzen und über Phnom Penh im selben Flugzeug ein- und ausreisen und Dokumente für die nächste Destination mit sich haben, benötigen kein Transitvisum für den Aufenthalt im Transitbereich des Flughafens.
Einreisebestimmungen für Staatsangehörige anderer Länder:
Informationen zu den Dokumentpflichten für Staatsangehörige anderer Länder erhalten Sie beim jeweiligen Konsulat bzw. der Auslandsvertretung des Reiselandes oder bei viamonda auf der website im Buchungsprozess nach der Auswahl der Staatsangehörigkeit bei der Eingabe der Personendaten zur Reise.
Visumspflicht:
Für deutsche Staatsangehörige besteht für die Einreise nach Kambodscha Pass- und Visumpflicht. Die Einholung des Visums vor Reiseantritt ist bei einer kambodschanischen Auslandsvertretung, z. B. der kambodschanischen Botschaft in Berlin.
Auch ist die Einholung eines Visums bei Einreise (“Visa on Arrival”) für ein Visum der Kategorien T (Tourismus) und E (kurzfristige Aufenthalt) gegen eine Gebühr und bei Vorlage eines Passfotos möglich. Nähere Informationen finden sich auf den Webseiten der kambodschanischen Flughäfen.
Das T-Visum wird grundsätzlich für eine einmalige Ein- bzw. Ausreise ausgestellt. Bei der auf einem vor der Einreise eingeholten Visum angegebenen Gültigkeitsdauer handelt es sich um die Nutzungsfrist, die Einreise muss innerhalb des Zeitraums erfolgen, die Dauer des zulässigen Aufenthalts, maximal 30 Tage, wird erst bei Einreise durch die Einwanderungsbehörden festgelegt.
Die Einholung eines T-Visums vor Reiseantritt ist auch als “virtuelles” Visum möglich: siehe www.evisa.gov.kh. Die Einreise mit dem virtuellen Visum ist nur über eine begrenzte Anzahl von Grenzübergängen möglich. Eine Liste der aktuell zugelassenen Grenzübergänge findet sich auf der Webseite des Außenministeriums. Der elektronische Antrag sollte mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Reiseantritt gestellt werden, die Zahlung der Visumgebühr ist nur online mit Kreditkarte möglich.
T-Visa können einmalig für einen Monat bei der gegenüber dem Flughafen Phnom Penh gelegenen Einwanderungsbehörde des Innenministeriums verlängert werden.
Das E-Visum ist geeignet, wenn ein Aufenthalt von über 30 Tagen geplant ist. Es kann vor oder bei Einreise („on arrival“) beantragt werden, die Beantragung eines virtuellen E-Visums ist nicht möglich.
Vor Ablauf des 30 tägigen E-Visums kann das E-Visum bei der gegenüber dem Flughafen Phnom Penh gelegenen Einwanderungsbehörde des Innenministeriums um bis zu 12 Monate verlängert werden, nach Verlängerung ist eine mehrfache Ein- und Ausreise möglich.
Bei Beantragung einer Verlängerung ist der Zweck der Einreise anzugeben und zu belegen.
Hinweis:
Bei Einreise wird ein Einreisestempel im Pass angebracht, mit dem auch die Länge der zulässigen Aufenthaltsdauer vermerkt wird. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte bei der Einreise die Eintragung im Einreisestempel kontrolliert werden.
IMPFUNGEN:
Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene (siehe: www.rki.de) anlässlich einer Reise zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen. Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten) und Polio (Kinderlähmung), ggf. auch Masern, Mumps, Röteln (MMR) und gegen Influenza (Grippe) und Pneumokokken.
Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Japanische Enzephalitis empfohlen.
Hinweis:
Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber wird nur für die Einreise aus einem Gelbfieber-Endemiegebiet gefordert (siehe http://www.who.int). Bei direkter Einreise aus Deutschland bestehen keine Impfvorschriften.
AKTUELLE HINWEISE DES AUSWÄRTIGEN AMTES:
In der Hauptstadt Phnom Penh besteht weiterhin die Gefahr von Unruhen und Protestaktionen. In der Vergangenheit führten Kundgebungen und Demonstrationen zu vereinzelten Gewaltausbrüchen und Verkehrsbehinderungen. Reisenden und in Kambodscha ansässigen Personen wird daher dringend geraten, größere Menschenansammlungen zu meiden. Meldungen aus der englischsprachigen Presse sollten verfolgt werden.
Schwierigkeiten können sich bei der Überquerung der kambodschanisch-laotischen Grenze ergeben, welche sich auf Spannungen im Zusammenhang mit Grenzverlaufsdiskussionen zwischen den beiden Ländern zurückführen lassen.
Der Territorialkonflikt zwischen Kambodscha und Thailand hinsichtlich des Grenzverlaufs um das den Tempel Preah Vihear umgebende Gebiet ist beigelegt; die Beziehungen zwischen beiden Ländern haben sich verbessert. Eine erneute Verschärfung der Sicherheitslage in Preah Vihear ist jedoch jederzeit möglich. Der Grenzübergang Suay Chrom in der Preah Vihear Provinz ist zudem nur für thailändische und kambodschanische Staatsangehörige passierbar.
In einigen Landesteilen außerhalb der Ballungszentren, insbesondere in Grenznähe zu Thailand und Vietnam, besteht weiterhin Minengefahr. Die Haupttouristengebiete sind von Minen geräumt.
In den touristischen Zentren, insbesondere in Phnom Penh, Sihanoukville und Kampot, ist ein Anstieg von tätlichen Angriffen und Raubüberfällen gegen Ausländer festzustellen, teilweise auch unter Gebrauch von Messern und/oder Schusswaffen. In Phnom Penh sind hiervon vor allem die Touristen- und Wohnviertel für Ausländer betroffen, u.a. auch die Gegend um das Flussufer des Tonle Sap („Riverside“) und Boeng Keng Kang 1 (BKK1).
In Phnom Penh, Siem Reap und Sihanoukville wird außerdem von einem erheblichen Anstieg von Diebstählen in Gasthäusern und Hotels berichtet.